德语专业课程教学大纲Tabelle erganzen01,2,3/4,4;Zusatzubung3.Text2/l:AufDeutsch,bitte!EinfuhrungHoren und LesenVorlesenUbung07/1;Zusatzubung4.Text2/2:AufDeutsch,bitte!EinfihrungHoren und LesenVorlesenPhonetik 5: Satzakzent I0 13/4UbungU 5, 6, 7/2, 8Phonetik5.Vokale [a]] [a] [][] [] [ae]Phonetik 3: Lange und kurze Vokale 1U9-11Konsonanten [p] [b] [t] [d] [k] [g] [m] [n]U 2-9Satzakzent012; 013:Vorkurs 2Themen und Ziele:das Befinden, Fragen bejahen oder verneinen, sich entschuldigenUnterrichtsabfolge:1. Text 1: Wie geht'?1.1 Einfuhrung1.2Horen und Lesen (abschnittweise)021.3 Vorlesen1.4 UbungU4; Zusatzubung; U5, 1, 32Text 2: Wie heiBen Sie, bitte!6
德语专业课程教学大纲 6 Tabelle ergänzen Ü1,2 ,3/4, 4; Zusatzübung 3. Text 2/1: Auf Deutsch, bitte! Einführung Hören und Lesen Vorlesen Übung Ü7/1; Zusatzübung 4. Text 2/2: Auf Deutsch, bitte! Einführung Hören und Lesen Vorlesen Phonetik 5: Satzakzent Ⅰ Ü 13/4 Übung Ü 5, 6, 7/2, 8 5. Phonetik Vokale [a:] [a] [i:] [i] [u] [ae] Phonetik 3: Lange und kurze Vokale 1 Ü 9-11 Konsonanten [p] [b] [t] [d] [k] [g] [m] [n] Ü 2-9 Satzakzent Ü12; Ü13; Vorkurs 2 Themen und Ziele: das Befinden; Fragen bejahen oder verneinen; sich entschuldigen. Unterrichtsabfolge: 1. Text 1: Wie geht’? 1.1 Einführung 1.2 Hören und Lesen (abschnittweise) Ü2 1.3 Vorlesen 1.4 Übung Ü4; Zusatzübung; Ü5, 1, 3 2 Text 2: Wie heißen Sie, bitte!
综合德语2.1 Einfuhrung2.2 Horen und Lesen(abschnittweise)Teill, 2; Teil 3Textverstandnis;Tabelleerganzen2.3Vorlesen2.4 UbungU 6-7; Spiel3Wiederholung(Gegenstainde benennen -Bezeichnungen erfragen)08- 114Phonetik4.1 Vokale [e;] [e :] [ e ] [] [o:] [0] [ao]01-84.2 Konsonanten [] [v] [s] [2] [ts] [] [] [] [h]U 9-184.3WortakzentIIU19-204.4 SprechmelodieI021-22,ZusatzibungVorkurs3Themen und Ziele:Herkunft oder Beruf, sich kennen lernen; deutsche Vorname.Unterrichtsabfolge:1.Text 1:Weristwerund kommt woher?1.1 EinfuhrungZusatzibung1.2HorenundLesen (abschnittweise)1.2.1Globalverstandnis02; Tabelle1.3 Vorlesen1.4 UbungZusatzubung, 01, U4, 032. Text 2: Lehrer und Lehrerin2.1 Horen und Lesen2.2Vorlesen2.3UbungenU 5/1; Zusatzubung; U5/2-107
综合德语 7 2.1 Einführung 2.2 Hören und Lesen(abschnittweise) Teil1, 2; Teil 3 Textverständnis; Tabelle ergänzen 2.3 Vorlesen 2.4 Übung Ü 6-7; Spiel 3 Wiederholung(Gegenstände benennen - Bezeichnungen erfragen) Ü 8 – 11 4 Phonetik 4.1 Vokale [e:] [ε:] [ε] [ə] [o:] [o] [ao] Ü 1-8 4.2 Konsonanten [f] [v] [s] [z] [ts] [l] [r] [Þ] [h] Ü 9-18 4.3 Wortakzent Ⅱ Ü19-20 4.4 Sprechmelodie Ⅰ Ü21-22; Zusatzübung Vorkurs 3 Themen und Ziele: Herkunft oder Beruf; sich kennen lernen; deutsche Vorname. Unterrichtsabfolge: 1. Text 1: Wer ist wer und kommt woher? 1.1 Einführung Zusatzübung 1.2 Hören und Lesen (abschnittweise) 1.2.1 Globalverständnis Ü2; Tabelle 1.3 Vorlesen 1.4 Übung Zusatzübung; Ü1, Ü4, Ü3 2. Text 2: Lehrer und Lehrerin 2.1 Hören und Lesen 2.2 Vorlesen 2.3 Übungen Ü 5/1; Zusatzübung; Ü5/2-10
德语专业课程教学大纲3.Phonetik2.4 Vokale [0:] [c] [oy]01-62.5 Konsonanten [s] [i] [] [1t] [p]U 7-112.6 Sprechpausen 10122.7 Sprechmelodie IIU132.8 Lange und kurze VokaleII014-16Vorkurs 4Themen und Ziele:Zahlen von1bis10o;Telefonnummer,Adresse;Angabezur Person erfragen und machen,nachfragenUnterrichtsabfolge:1.ZahlenEinfuhrungUbungen01-42.Textl:IhreAdresseund IhreTelefonnummer,bitte.EinfuhrungHoren und LesenGlobalverstandnisDetailverstandnisZusatzubungVorlesenObungU5-63.Text2/2:AufDeutsch,bitte!EinfuhrungHoren und Lesen (abschnittweise)ZusatzubungVorlesenUbungen07-11; ZusatzubungenPhonetik4.Vokale [y:] [y]8
德语专业课程教学大纲 8 3. Phonetik 2.4 Vokale [Ǿ:] [œ] [oy] Ü 1-6 2.5 Konsonanten [ς] [j] [ſ] [ſt] [ſp] Ü 7-11 2.6 Sprechpausen Ⅰ Ü12 2.7 Sprechmelodie Ⅱ Ü13 2.8 Lange und kurze VokaleⅡ Ü14 – 16 Vorkurs 4 Themen und Ziele: Zahlen von 1 bis 100; Telefonnummer; Adresse; Angabe zur Person erfragen und machen; nachfragen. Unterrichtsabfolge: 1. Zahlen Einführung Übungen Ü1-4 2. Text 1: Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer, bitte. Einführung Hören und Lesen Globalverständnis Detailverständnis Zusatzübung Vorlesen Übung Ü5-6 3. Text 2/2: Auf Deutsch, bitte! Einführung Hören und Lesen (abschnittweise) Zusatzübung Vorlesen Übungen Ü7-11; Zusatzübungen 4. Phonetik Vokale [y:] [y]
综合德语01-5Konsonanten [] [n] [nk] [pf] [ks] [kv]U 6-13Sprechmelodie IIU14-16Laute und Buchstaben I018Vorkurs5Themen und Ziele:Unterrichtsgesprache; nach Dingen fragen; Dinge benennen, ubersetzen; buchstabieren.Unterrichtsabfolge:Text 1: Der Unterricht:1.Was ist das?; 2. Ist das eine Tur?1.1.1 Einfuhrung1,1.1Die neuen Worter in diesen beiden Abschnitten beziehen sich auf konkreteGegenstande im Klassenzimmer und lassen sich mit Realien oder Bildern leichteinfuhren.1.1.2DerunbestimmteArtikel1.2Horen und Lesen (abschnittweise)1.3Vorlesen1.4 Ubungen1.4.1 ZusatzibungenzumT1/1Wasistdas?Zusatzubungen U1-21.4.2Ubungen zum T1/2 Ist das eine Tur?03; Zusatzubung; U42. Text 1/3: Was sagt man auf Deutsch?2.1 Einfuhrung2.2Horen und Lesen (abschnittweise)Zusatzubung2.3 Vorlesen2.4 UbungenU52.4.12.4.2Zusatzubungen3. Text 2: Bucstabiere, bitte.EinfuhrungHoren und LesenGlobalverstandnis(nach dem Horen)Detailverstandnis (nachdem Lesen)Vorlesen9
综合德语 9 Ü 1-5 Konsonanten [x] [ŋ] [ŋk] [pf] [ks] [kv] Ü 6-13 Sprechmelodie Ⅲ Ü14-16 Laute und Buchstaben Ⅰ Ü18 Vorkurs 5 Themen und Ziele: Unterrichtsgespräche; nach Dingen fragen; Dinge benennen; übersetzen; buchstabieren. Unterrichtsabfolge: 1. Text 1: Der Unterricht:1. Was ist das?; 2. Ist das eine Tür? 1.1 Einführung 1.1.1 Die neuen Wörter in diesen beiden Abschnitten beziehen sich auf konkrete Gegenstände im Klassenzimmer und lassen sich mit Realien oder Bildern leicht einführen. 1.1.2 Der unbestimmte Artikel 1.2 Hören und Lesen (abschnittweise) 1.3 Vorlesen 1.4 Übungen 1.4.1 Zusatzübungen zum T1/1 Was ist das? Zusatzübungen Ü1-2 1.4.2 Übungen zum T1/2 Ist das eine Tür? Ü3; Zusatzübung; Ü4 2. Text 1/3: Was sagt man auf Deutsch? 2.1 Einführung 2.2 Hören und Lesen (abschnittweise) Zusatzübung 2.3 Vorlesen 2.4 Übungen 2.4.1 Ü5 2.4.2 Zusatzübungen 3. Text 2: Bucstabiere, bitte. Einführung Hören und Lesen Globalverständnis(nach dem Hören) Detailverständnis (nach dem Lesen) Vorlesen
德语专业课程教学大纲UbungenTabelle erganzen; Zusatzubungen; U7-114.PhonetikKonsonantenverbindungen0 1-3SprechmelodieIVU 4-6WortakzentllI07 ZusatzubungAkzentgruppeU8Vorkurs 6Themen und Ziele:Enge Verwandtschaft,Alter,dieFamilie vorstellen,Bekanntschaft schlieBen,Anrede.formlich undvertraut.Unterrichtsabfolge:1Textl:HerrBodezeigteinFamilienfoto1.1 Einfuhrung1.2Horen und Lesen1.2.1 Globalverstandnis1.2.2DetailverstandnisZusatzibung1.3Vorlesen1.4 Ubungen2Text2:Studienfreunde2.1 Einfuhrung2.2 Horen und Lesen(abschnittweise)Textverstandnisibungen2.3 Vorlesen2.4 Ubungen3Wiederholung4Phonetik4.1Wortakzent IV4.2SprechmelodieIV-weiterwweisendeSprechmelodie4.3Lange undkurze Vokale IV4.4Lautzeichen undBuchstaben II10
德语专业课程教学大纲 10 Übungen Tabelle ergänzen; Zusatzübungen; Ü7-11 4. Phonetik Konsonantenverbindungen Ü 1-3 SprechmelodieⅣ Ü 4-6 WortakzentⅢ Ü7 Zusatzübung Akzentgruppe Ü8 Vorkurs 6 Themen und Ziele: Enge Verwandtschaft; Alter; die Familie vorstellen; Bekanntschaft schließen; Anrede . förmlich und vertraut. Unterrichtsabfolge: 1 Text 1 : Herr Bode zeigt ein Familienfoto 1.1 Einführung 1.2 Hören und Lesen 1.2.1 Globalverständnis 1.2.2 Detailverständnis Zusatzübung 1.3 Vorlesen 1.4 Übungen 2 Text 2: Studienfreunde 2.1 Einführung 2.2 Hören und Lesen (abschnittweise) Textverständnisübungen 2.3 Vorlesen 2.4 Übungen 3 Wiederholung 4 Phonetik 4.1 Wortakzent Ⅳ 4.2 Sprechmelodie Ⅳ – weiterwweisende Sprechmelodie 4.3 Lange und kurze Vokale Ⅳ 4.4 Lautzeichen und Buchstaben Ⅱ